_Startseite
_Kletterwald
_Öffnungszeiten
_Parcours
_Preise
_Anfahrt
_Kontakt
_Gutscheine
_Unser Team
_auf nach Wetzlar !!
[Fragen und Antworten]
_Jobangebote
_Downloads


Mitglied der ERCA
European
Ropes
Course
Association
|
Häufig gestellte Fragen zum Thema Klettern im Kletterwald - mit Antworten :
Kletterwald - was ist das ??
Kletterwald ? ? wie läuft das ab ? ?
Gibt es für Kindergeburtstage Angebote und muss ich reservieren ?
Ab welchem Alter dürfen Kinder klettern?
Kletterwald ? für wen ist das ? ?
Wie lange benötigt man für den Durchgang durch die Parcours ? ?
Gibt es Beschränkungen zum Klettern ?
Muss ich mich anmelden ?
Für wann kann ich Termine reservieren ?
Kann es zu Wartezeiten kommen?
Welche Vorkenntnisse werden zum Klettern benötigt ?
Kann ich mein eigenes Klettermaterial verwenden ?
Darf ich unseren Hund mit in den Wald bringen ?
Sicherheit im Kletterwald ? ?
Natur und Kletterwald - passt das zusammen ? ?
Welche neuen Regelungen gelten im Kletterwald aufgrund der Norm EN DIN 15567?
Wie bekomme ich Gutscheine und wie lange sind diese gültig ?
Wo
finde ich Übernachtungsmöglichkeiten nicht nur in Wetzlar ?
Ein Kletterwald ist das Abenteuer der besonderen Art !
Auf 20.000qm Waldfläche haben wir auf naturschonende Weise Podeste an den Bäumen befestigt. Zwischen den Bäumen sind verschiedenste Seilübungen gespannt, wie Holzbrücken, Netzbrücken, Tarzansprünge, Seilrutschen, . . .
Hier hangelt, klettert, rutscht oder springt man von Plattform zu Plattform. Die Übungen zwischen den Bäumen haben einen Abstand von 2 - 18m. Besondere Herausforderung gilt den Tarzansprüngen und Balancierbalken.
Zum Abschluss eines jeden Parcours führt eine Seilrutsche zurück zum Boden.
Ihr kommt zu uns in den Wald und meldet Euch erst mal an. Danach gibt es für Euch Klettermaterial bestehend aus: Helm, Handschuhe, Klettergurt, Seilrolle, Karabiner, Bandschlaufe. Im Anschluss an die Sicherheitseinweisung geht ihr dann in Eigensicherung durch unsere 18 Parcours...
nach
oben
Kletterwald ? für wen ist das ? ?
Alle Teilnehmer die physisch, wie psychisch in der Lage sind sich sportlich zu betätigen,
mit der Höhe zurecht kommen oder ihre Ängste bekämpfen wollen.
Kinder dürfen ab 6 Jahre und einer Mindestkörpergröße von 1,30m klettern.
Durch die Norm DIN EN 15567 für den Betrieb von Kletterwäldern ist es nicht mehr
möglich Kinder unter 6 Jahren durch die Parcours in der Höhe klettern zu lassen. Die
direkte Kletterbegleitung von Kindern im Alter von 6 - 9 Jahre ist
zwingend notwendig.
Vielen Dank für Euer Verständnis.
Das Maximalgewicht beträgt 130kg.
Kletterkenntnisse und Know-How zum Sichern eines Kletterpartners sind nicht notwendig. Jeder Teilnehmer erhält vor dem Klettern in den Parcours eine Einweisung in das Klettern.
Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Der eine benötigt drei Stunden für 2 Parcours, die andere macht in zwei Stunden alle Parcours durch... Das hängt von der Fitness und der Angst vor der Höhe und den Übungen ab. Das maximale Zeitfenster zum Verweilen beträgt 3 Stunden. Im Schnitt Klettern die Gruppen und Familien 2 - 2,5 Stunden.
Es gilt: Man muss NICHT alles machen ! Denn das geht meist zu Lasten der Sicherheit !
Ab 6 Jahren dürfen Kinder in direkter Begleitung eines Erwachsenen klettern. Zudem benötigen die Kinder eine Körpergröße von 1,40m. Zwischen 1,20 - 1,40m ist generell die Begleitung eines Erwachsenen zwingend. Ab 1,40m dürfen Kinder auch ohne Begleitung eines Erwachsenen durch die Parcours klettern.
nach
oben
Wir möchten für Euch einen optimalen Ablauf ohne großartige Wartezeiten anbieten.
Daher sind Reservierungen für Kindergeburtstage unbedingt notwendig. Termine für Kindergeburtstage
könnt ihr gerne täglich buchen. Bei reservierten Terminen klettert
das Geburtstagskind (Kind = 6 Jahre bis einschl. 17 Jahre) am Tag des Geburtstags kostenfrei.
Mindestvoraussetzungen zum Klettern
(alle Bedingungen müssen erfüllt sein, sonst ist Klettern nicht möglich) :
1. Mindestalter von 6 Jahren UND eine
2. Mindestkörpergröße von 1,30m (bis 1,40m Begleitung eines Erwachsenen zwingend)
3. Unsere Einverständniserklärung aus dem Internet für Teilnehmer bis 18 Jahren, die nicht in Begleitung ihres Erziehungsberechtigten sind.
4. Maximalgewicht von 130 kg
nach
oben
Sehr gerne nehmen wir Eure Reservierungen auch für Klein-Gruppen entgegen. Wir halten zudem auch ausreichend
Gurtmaterial für Individualgäste zurück. Bei gutem Wetter und am Wochenende und Feiertagen kann es dennoch mal zu Wartezeiten kommen. Im Interesse aller versuchen wir diese so kurz wie möglich zu halten.
Schließlich wollt ihr klettern und nicht warten :-)
Ansonsten kann vor Ort nur bar bezahlt werden.
Euren Kletter-Termin könnt ihr ganz einfach über unser Buchungsformular einbuchen.
Dieses findet ihr bei den Preisen oder direkt auf der Startseite.
nach
oben
Trotz einiger Gruppenanmeldungen an Wochenenden halten wir immer ausreichend Gurtmaterial für spontane Besucher bereit. Es kann trotz geplanter Buchungen und dem Ansturm gerade bei sonnigem Wetter und in den Ferien immer wieder mal zu Wartezeiten kommen. Wir versuchen diese für die Besucher kurz zu halten.
Man benötigt keine Kenntnisse aus dem Bereich des Kletterns. Eine gute sportliche Konstitution und eine sehr gute Selbsteinschätzung sind sehr lobenswert !
NEIN !
Die notwendige Ausrüstung zum Klettern erhaltet ihr von uns und ist im Eintrittspreis einthalten.
nach
oben
Darf ich unseren Hund mit in den Wald bringen ?
Gerne könnt ihr auch euren Hund mit in den Wald bringen.
Dieser sollte angeleint bleiben, um ein entspanntes Miteinander für alle
zu gewährleisten.
Dauergebelle vom Wautzi, während die Hundebesitzer klettern gehen,
ist im Interesse aller Gäste zu vermeiden.
Vielen Dank
Sicherheit wird bei uns groß geschrieben. Safety first ! !
Unsere Trainer
Speziell ausgebildete Trainer sind stets im Wald unterwegs und überprüfen die Sicherheit der Besucher des Kletterwald Wetzlar. Wir weisen freundlich aber bestimmt darauf hin, sollte mal jemand wider Erwarten nicht gesichert sein. Beim zweiten Mal erfolgt die Disqualifikation vom Klettern in den Höhen. Dies dient der eigenen Sicherheit der Besucher des Abenteuerparcours Wetzlar. Die Trainer sind mit Rettungs- und Sicherungstechniken vertraut. Grundvoraussetzungen
zur Mitarbeit im Wald, ist ein aktueller Erste-Hilfe-Schein.
Unser Klettermaterial
Bei uns im Kletterwald werden nur TÜV-geprüfte und mit CE-Siegel versehene Materialien eingesetzt. Die Klettergurte, Helme, Karabiner und Seilrollen werden täglich - sofort nach Rückgabe - überprüft. Drahtseileverbindungen und die Verschraubungen an den Plattformen sind normgerecht und in geeigneter Weise miteinander verbunden. Dabei haben wir uns streng an die ERCA-Industriestandards und die üblichen DIN-Normen gehalten ! Zudem folgt der Bau der Hochseil- und Kletterelemente
den Standards der Spielplatzsicherheit.
nach
oben
Sicherung nach dem Klettersteigprinzip
Unsere Besucher werden in die Technik der Sicherung eingewiesen. Dazu haben wir einen speziellen Einweisungs-Parcours. Nach Erklärung der Funktionsweise von Klettergurt, Seilrolle und Karabiner erfolgt eine Begehung der Sicherheits-Parcours. Unsere Trainer zeigen das Verhalten in den Parcours und Erklären das Klettersteigprinzip. Dabei muss sich jeder stets mit beiden Karabiner im roten Sicherungsseil sichern.
Beim Umhängen wird erst der eine und dann der andere Karabiner umgehängt.
Haftung
Die Haftung des Kletterwald Wetzlar beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Wir sind abgesichert durch eine Betriebshaftpflichtversicherung für Hochseilgärten.
Aus versicherungstechnischen Gründen gilt:
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren müssen in Begleitung ihres Erziehungsberechtigten / Sorgeberechtigten sein oder benötigen [unsere schriftliche Einverständniserklärung] ihres Erziehungsberechtigten ! !
( unter AGB und Downloads zu finden )
Ohne [unsere Einverständniserklärung] müssen wir aus versicherungstechnischen Gründen den Zugang zum Klettern verwehren ! ! Wir bitten um Verständnis.
nach
oben
Natur und Kletterwald - passt das zusammen ? ?
Der Kletterwald Wetzlar ist eine ausgesprochen naturnahe Freizeiteinrichtung.
Der Kletterwald befindet sich inmitten eines Eichen-Buchen-Misch-Waldes.
Die Kletterelemente des Hochseilgarten erstrecken sich zwischen lebenden Bäumen.
Uns ist es sehr wichtig, dass wir den Kletterwald Wetzlar an die Natur angleichen
und nicht die Natur an den Kletterwald. Wer bei uns unterwegs ist,
soll den Wald als Wald in seiner ursprünglichen Gewohnheit erleben.
Um dies zu erreichen, lagen uns seit der Planung mehrere Dinge am Herzen:
- Die Bäume wurden durch den Bau der Anlage nicht verletzt,
da wir keine bodenverdichtenden Baumaschinen eingesetzt haben.
- Durch entsprechende Baumschoner und dem Verwenden von Schlingen wird die Baumrinde
nicht verletzt und der Baum kann weiterwachsen und leben.
- Besucherlenkung: Um die Bodenverdichtung im Wald zu vermeiden
bzw. so gering wie nötig zu halten, lenken wir die Besucher am Boden durch Pfade,
die mit Holzhackschnitzeln belegt sind. So können die Baumwurzeln und
damit der gesamte Baum ungehindert weiterwachsen.
- Im Winter schließen wir die Anlage komplett, so dass sich der Wald mit Bäumen,
Pflanzen und Tieren wieder erholen kann.
- Ein biologisches Gutachten hat bestätigt, dass keine seltenen Pflanzen oder
Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum gestört werden.
- Für die Nutzung des Waldgebietes haben wir zusammen mit der Stadt Wetzlar und dem Forst Ausgleichsmaßnahmen vereinbart.
nach
oben
Was gilt im Hinblick auf Kinder im Kletterwald:
Regelung für Einzelpersonen, Familien und Gruppen
-> Kinder / Jugendliche dürfen generell nur klettern wenn von einem Elternteil
die original Unterschriebene AGB vom Kletterwald Wetzlar vorliegt.
Kinder unter sechs Jahren dürfen nicht klettern.
Kinder ab sechs Jahren und Jugendliche dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen klettern,
wenn sich ein Erwachsener ständig im Sichtbereich des Kindes befindet
( unter besonderen Umständen können die Begleitpersonen auch zum mitklettern verpflichtet werden ).
Die Eltern müssen vor dem Kletterbesuch mit ihrer schriftlichen Zustimmung der
allgemeinen Geschäftsbedingungen vom Abenteuerparcours Wetzlar ihr Einverständnis
zu dem Besuch im Kletterwald geben. Diese finden Sie bei den Downloads.
Bei Schulklassen verwenden wir im Kletterwald Wetzlar das „Partner-Check-System“.
Verwirklicht wird dies, indem die Schüler nur in Kleingruppen von 2 bis 3 Personen klettern dürfen.
Zudem lernen die Schüler Verantwortung für sich selbst und auch andere zu übernehmen.
Die Eltern müssen vor dem Kletterbesuch die allgemeinen Geschäftsbedingungen mit den Kindern
zusammen durchsprechen und bestätigen dies auf der Einverständniserklärung, die unbedingt
unterschrieben zum Klettern mitgebracht werden muss. Diese finden Sie bei den Downloads.
~ Schulklassen ab der 4. Jahrgansstufe dürfen in unserem Kletterwald klettern.
~ Kinder von 10 bis 17 Jahren dürfen nur mit ausreichend erwachsenen Betreuern klettern.
Der Betreuer muss, die Schüler deutlich sehen und verbal eingreifen können.
~ Die Kinder müssen unter Anwendung des Partner-Check-Systems klettern
und
in 2er oder 3er Teams zusammen bleiben.
Somit besteht für Lehrer und Betreuer keine Pflicht eine gesonderte Ausbildung für
Kletterausflüge in den Kletterwald zu haben, aufgrund:
~ 1. Partner-Check-System ( Regel im Kletterwald in Wetzlar )
~ 2. Sind Lehrkräfte nicht in ausreichender Zahl an der Schule vorhanden,
können auch außerschulische qualifizierte Personen eingesetzt werden.
nach
oben
Gutscheine können während der Öffnungszeiten vor Ort im Kletterwald abgeholt werden.
Oder Ihr fordert den Gutschein per Mail an - siehe Startseite oder in der Rubrik "Preise".
Alle Gutscheine sind nach der neuen gesetzlichen Regelung 3 Jahre gültig.
Ein Abenteuer der besonderen Art. Nervenkitzel, sportliche Aktivität, Selbsteinschätzung, Überwindung, . . .
Für Rückfragen stehen wir während der Öffnungszeiten gerne zur Verfügung...
Telefon: 0 64 41 - 30 99 576
[Downloads]
[AGB | Impressum]
|